Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Gut qualifizierte Lehrkräfte sind die Voraussetzung für den Erfolg von Integrationskursen. Neben der pädagogischen und interkulturellen Kompetenz zeichnen sich diese Lehrkräfte durch hohe fachliche Qualifikation aus. Diese bestimmt die Integrationskursverordnung (§ 15 Abs. 1 oder 2 IntV).

Eine Zulassung kann nach bestimmten Kriterien über die Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache (ZQ DaZ) erfolgen. Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. ist seit 2006 hierfür zugelassener Träger.

Die ZQ DaZ umfasst 140 UE und setzt sich aus 5 Pflichtmodulen und 2 Wahlpflichtmodulen zusammen. Wir bieten die ZQ DaZ berufsbegleitend an Wochenenden über einen Zeitraum von ca. 5-6 Monaten an. Zusätzlich zu den 140 UE sieht das Lehrgangskonzept modulbegleitende Eigentätigkeiten (Fachliteratur, Hospitation, Microteaching etc.) sowie die Erstellung eines Portfolios vor.

Wir sind bemüht, regionale Bedarfe zu decken. Bitte melden Sie sich unverbindlich unter Nennung Ihrer Wunschorte an. Wir teilen Ihnen dann verfügbare Termine mit.

Wir nehmen Personen, die nach einem Zulassungsantrag beim BAMF eine entsprechende Zuweisung vorlegen können, vorrangig auf.

Jetzt anmelden
Module
  • 1: Spracherwerb und Mehrsprachigkeit im Erwachsenenalter (14 UE)

  • 2: Migration, Integration, Interkulturalität (14 UE)

  • 3: Didaktik und Methodik im DaZ-Unterricht (26 UE)

  • 4: Unterrichtsplanung und -durchführung (28 UE) + Praxisphase: Hospitation und Microteaching (10 UE)

  • 5: Lehreraufgaben, -rollen und lehrerprofessionelles Handeln in Integrationskursen (16 UE)

  • Wahlpflichtmodule (x 2): Linguistische Kompetenz / Medienkompetenz / Prüfen, Testen, Evaluieren / Besonderer Förderbedarf (je 16 UE)

Wichtige Hinweise

Jetzt anmelden

Orte

Hamburg, Hannover, Bremen u.a.

Wunschort bitte bei Anmeldung benennen!

Termine

Samstag/Sonntag ganztägig

Termine auf Anfrage, wenn nicht ausgeschrieben

Lehrgangsumfang

140 UE Module (max. 15 % Fehlzeiten)

+ 70 UE Selbstlernphasen

+ Portfolio

Voraussetzungen Zulassungskriterien, den Zulassungsantrag und weitere Infos des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hier.
Kosten 1.645,00 €
Hinweise zur Bezahlung

Teilnahmebeitrag ohne Unterkunft und Verpflegung.

Eine Ratenzahlung ist auf formlosen schriftlichen Antrag möglich. Das Bundesamt kann nachträglich und unter bestimmten Konditionen den Teilnahmebeitrag übernehmen.

Es können ggfs. noch geringe zusätzliche Kosten für die Organisation der Praxisphase entstehen. 

Bitte beachten Sie: Uns liegt derzeit keine AZAV-Zertifizierung vor. Daher können wir keine Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen/Jobcenter entgegennehmen.

 

Sie haben Fragen zum Zertifikat, der Anmeldung oder zu Organisatorischem? Ich bin gerne für Sie da.

Print Friendly, PDF & Email

MENÜ
Seite drucken Chat-Assistent Facebook Instagram Blog