Das DigiMobil der Volkshochschulen
Was bedeutet eigentlich Digitalisierung? Wie wird digitale Transformation erlebbar? Mit der Roadshow des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens können Besucherinnen und Besucher aktuelle Themen wie Robotik, Virtual Reality und (Online-)Angebote der Volkshochschulen und ihres Landesverbands spielerisch für sich selbst entdecken. Ab Juni 2022 wird das Showmobil an verschiedenen Orten in ganz Niedersachsen zu Gast sein und Menschen einladen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Digitalisierung für sie selbst ganz konkret bedeuten kann.
Die mobile Form der Digitalen Erlebniswelt wird bewusst an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um in Sinne einer aufsuchenden Bildungsarbeit einen breiten Querschnitt der Bevölkerung zu erreichen. Sie macht neugierig auf das, was heute schon möglich ist. Und sie ermutigt, die neuen Möglichkeiten für sich selbst zu nutzen. Insbesondere möchten wir diejenigen einladen, die sich bislang wenig mit digitalen Themen beschäftigt haben.
Das Projekt „Digitale Erlebniswelten“ wird von der Geschäftsstelle des Landesverbands der Volkshochschulen mit Unterstützung durch lern-lab durchgeführt und ist ein Teilprojekt des „Digital Campus Niedersachen“.
Ein zweites in der Geschäftsstelle des Landesverbands verortete Teilprojekt des Digital Campus Niedersachsen ist: Selbstlerneinheiten zur Veröffentlichung auf der Webseite des Digital Campus Niedersachsen.
Gefördert durch:
-
Auf einer virtuellen Reise neue Orte Entdecken. (Virtual Reality als Bildungsformat)
-
Ein Gespräch mit einem humanoiden Roboter führen. (Mensch-Maschine-Interaktion)
-
Was bedeutet Digitalisierung für mich und bei mir zuhause? (Möglichkeiten von Smart Home und Augmented Reality entdecken)
-
Die eigenen digitalen Kompetenzen testen - "Wie fit bin ich bei der Anwednung digitaler Medien und Technologien?"
-
Passende Bildungsangebote bei der Volkshochschule vor Ort finden.

Kurzdarstellung für interessierte Volkhochschulen
-
Die Roadshow der Volkshochschulen in Niedersachsen.
-
Projektziel: Sensibilisierung für Themen der digitalen Transformation. Niedrigschwellige, aufsuchende Bildungsangebote zur Vermittlung digitaler Grundkompetenzen.
-
Initiert über das Projekt "Digital Campus Niedersachsen", Fortsetzung im Landesverband ab 2023.
-
Themen: Humanoide Roboter, 360-Grad Touren, AR in der Bildung, Smart Home, Podcast (NEU), Stop Motion Produktion (NEU), Nachhaltigkeit (NEU)
-
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen und FAQs zur Buchung des DigiMobils
Die nächsten Aktionstage |
||
---|---|---|
Datum | Veranstaltende vhs | Bezeichnung |
12.05.2023 14:00 – 21:00 |
vhs Hannover | Abschluss der Digitalen Woche 2023
Standort: vor der vhs, Burgstr. 14, 30519 Hannover |
20.05.2023 10:00 – 15:00 |
EEB Osnabrück | Abschlussveranstaltung Ökumenische Erlebniswege |
03.-04.06.2023 | vhs Heidekreis | Stadtfest Soltau |
16.06.2023 | vhs Meppen | Digitaltag 2023 |
|
vhs Lengerich | Brunnenfest Lengerich |
18.06.2023 14:00 – 18:00 |
vhs des LK Diepholz | Sommerfest Weyhe-Leeste |
19.08.2023 08:00 – 17:00 |
vhs Lingen | Semesterauftakt auf dem Marktplatz in Lingen |
01.07.2023 11:00 – 15:00 |
kvhs Helmstedt | 190 Jahre Landkreis Helmstedt |
05.08.2023 11:00 – 16:00 |
vhs Braunschweig | Digital Day Braunschweig 2023 Digital. Nah. Zentral. |
Dies sind die zeitlich nächsten Termine, die Liste wird fortlaufend aktualisiert. |

Sie haben Fragen zum Projekt?
Ich bin gerne für Sie da.