Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
Für die Lehrtätigkeit in Integrationskursen mit Alphabetisierung müssen Lehrkräfte gemäß der Integrationskursverordnung (IntV) eine zusätzliche fachliche Qualifikation und Eignung nachweisen. Den Zulassungskriterien des BAMF ist zu entnehmen, welche Voraussetzungen für eine Zulassung über eine additive Zusatzqualifizierung (ZQ Alpha) im Sinne von § 15 (2) IntV erforderlich sind. Hierfür muss ein individueller Zulassungsantrag beim BAMF gestellt werden.
Eine indivduelle, auf 12 Monate befristete Ausnahmegenehmigung zum Unterrichten in Alphabetisierungskursen ist mit Aufnahme der ZQ Alpha möglich. Vgl. TRS 02/2024
Der Landesverband ist vom BAMF zugelassener Träger der ZQ Alpha. Wir bieten die Lehrgänge über 80 UE (+ Eigentätigkeiten) berufsbegleitend und somit vorrangig an Wochenenden, im norddeutschen Raum an. Das BAMF erlaubt bei der Durchführung einen online-Anteil von max. 50%.
Zum Lehrgang sind von jedem/r Teilnehmenden kollegiale Hospitationen selbstorganisiert zu leisten. Somit ist der Kontakt zu einem Integrationskursträger mi Alphabetisierungskursen, bei dem dieses möglich ist, unerlässlich.
Für potentielle Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen übernimmt das BAMF derzeit die Lehrgangskosten. Daher ist die Bestätigung eines Trägers über den beabsichtigten Einsatz in Alphabetisierungskursen (außer für Selbstzahler) der Anmeldung beizufügen.
Wir sind bemüht, regionale Bedarfe zu decken. Bitte melden Sie sich unverbindlich unter Nennung Ihrer Wunschorte an. Wir melden uns dann mit verfügbaren Terminen.
Jetzt anmelden-
1: Ziele und Inhalte der Alphabetisierungsarbeit mit Migranten / Soziokulturelle, interkulturelle und lernerbiografische Aspekte
-
2: Schriftspracherwerb im Überblick / Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit und Aussprache
-
3: Methoden / Kontrastive Alphabetisierung / Binnendifferenzierung
-
4: Lernerautonomie und Teilnehmerorientierung / Leitfaden zur kollegialen Hospitation
-
5: Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte
-
6: Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien / Zwischen Alphabetisierung und niederschwelligem DaZ-Unterricht
-
7: Grammatikvermittlung / Bilder und Visualisierungen
-
8: Unterrichtsbeobachtung (+ Hospitationsauswertung) / Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation
-
9: PC-Einsatz, Internet und Neue Medien
-
10: Einstufung, Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden
Wichtige Hinweise
-
Lehrgangsübersicht
WEITERE INFORMATION -
Bescheinigung Kursträger
WEITERE INFORMATION -
ZQ Alpha Oldenburg (ab Februar 2025)
WEITERE INFORMATION -
ZQ Alpha Hannover (ab März 2025)
WEITERE INFORMATION -
ZQ Alpha Hamburg (ab März 2025)
WEITERE INFORMATION
Orte | Hamburg, Hannover, Bremen u.a. Wunschorte bitte bei Anmeldung benennen! |
Termine | Samstag/Sonntag ganztägig Termine auf Anfrage, wenn nicht ausgeschrieben |
Lehrgangsumfang | 80 UE Workshops (max. 15% Fehlzeiten)
+ 80 UE Eigentätigkeiten + Selbstreflexion |
Voraussetzungen | Informationen zu Kriterien und dem Verfahren der Zulassung finden Sie auf den Webseiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hier. |
Kosten | Anmelde- und Beratungsgebühr: 90 €
Bei Vorlage einer Bescheinigung des Kursträgers über einen beabsichtigten Einsatz in Alphabetisierungskursen übernimmt das BAMF den Teilnahmebeitrag von 940,00 €. |
Hinweise zur Bezahlung | Bitte beachten Sie: Bei kurzfristigen Abmeldungen behalten wir uns entlang unserer Verfahrensregelungen vor, 80 % des Teilnahmebeitrags als Ausfallkosten in Rechnung zu stellen. |
Sie haben Fragen zum Zertifikat, der Anmeldung oder Organisatorischem? Ich bin gerne für Sie da.