Systemische*r Berater*in (vhs)
Der systemische Ansatz in der Beratung gewinnt auch in Deutschland seit den 1970er Jahren mehr und mehr an Bedeutung. Dabei wird das Individuum in seiner Entwicklung nicht isoliert sondern vermehrt im sozialen System betrachtet. Gerade für Personen in sozialen und/oder pädagogischen Berufsfeldern wie z.B. Jugendhilfe, Kita oder Schule erweist sich eine entsprechende Zusatzqualifizierung als sinnvoll. Die hier vorliegende berufsbegleitende Fortbildung ist persönlichkeitsorientiert ausgerichtet und folgt einem systemisch-entwicklungsorientierten Paradigma.
Ziele des Lehrgangs sind:
- Professionalisierung im Arbeitsbereich
- Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenz der Teilnehmer*innen durch die Vermittlung von praxisrelevantem Handlungswissen
- Erweiterung der Handlungskompetenzen in der Arbeit mit (Familien-) Systemen
- Erarbeitung einer neuen (systemischen) Sichtweise und deren Integration in die eigene Arbeit
- Entfaltung der gelernten Fähigkeiten für weitere berufliche Aufgaben
Es geht um die Einführung in und das Vertraut-Machen mit der systemisch-entwicklungsorientierten Sichtweise, dem professionellen Umgang damit und die Förderung einer entsprechenden Beratungskompetenz. Dies beinhaltet eine kritische Reflexion von Reichweiten, Grenzen der Beratungsarbeit und das Wissen um mögliche Weitervermittlung in Selbsthilfe und Therapie.
Der Lehrgang findet mit einer geschlossenen Lehrgangsgruppe statt und ist zugleich gemeinsames Lernfeld. Persönliche und berufliche Erfahrungen der Teilnehmenden werden einbezogen, teilnehmer- und prozessorientiertes Arbeiten ist ein wesentliches Gestaltungsmerkmal.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.
Die Teilnehmer*innen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie über mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Paaren, Gruppen, Einzelpersonen und/oder Organisationen.
Inhalte:
- Soziales Wirken und Systemisches Modell (Paradigma)
- Systemische Kommunikation
- Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien
- Familien-Rekonstruktionen
- Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen
- Selbstfürsorge der/des Berater*in
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Bei Teilnahme an nur einzelnen Modulen stellt die durchführende vhs eine Teilnahmebescheinigung aus.
-
…richtet sich an Personen aus dem Bereich psycho-sozialer oder beraterischer Arbeit mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie mindestens zweijähriger Berufserfahrung
-
…umfasst insgesamt 218 Unterrichtseinheiten
-
…beinhaltet die Teilnahme an einer Peer-Gruppe und Supervision
-
…sieht eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens vor.
Wie Sie das Angebot nutzen können:
-
Volkshochschulen können die Planungshilfen und Lehrgangsmaterialien vom Landesverband erwerben. Bitte wenden Sie sich an die unten genannte Kontaktperson.
-
Interessierte Teilnehmer*innen fragen bitte direkt an Ihrer lokale Volkshochschule nach, ob sie den Kurs anbietet. Aktuelle Kurse finden Sie in der Tabelle rechts oder mit dem vhs-Kursfinder.
Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Aktuelle Kurse | |
vhs | Beginn |
KVHS Ammerland
Tel.: 04488/565170 |
läuft gerade |
KVHS Uelzen
Tel.: 0581/9764915 |
läuft gerade |
KVHS Vechta
Tel.: 04441/9377835 |
läuft gerade |
KVHS Verden
Tel.: 04231/15141 |
läuft gerade |
KVHS Wesermarsch
Tel.: 04401/7076125 |
auf Anfrage |
VHS Bielefeld
Tel.: 0521/516725 |
läuft gerade |
VHS Cloppenburg
Tel.: 04471/946920 |
läuft gerade |
VHS des Landkreises Diepholz
Tel.: 04242/9764007 |
auf Anfrage |
VHS Hannover Land
Tel.: 05032/9014428 |
08.03.2024 |
VHS Hildesheim
Tel.: 05121/9361154 |
Interessentenliste |
VHS Lingen
Tel.: 0591/91202200 |
läuft gerade |
VHS Meppen
Tel.: 05931/937347 |
läuft gerade |
VHS Oldenburg
Tel.: 0441/9239132 |
läuft gerade |
VHS Osnabrücker Land
Tel.: 0541/5018903 |
läuft gerade |
VHS Osterholz-Scharmbeck
Tel.: 04791/962326 |
läuft gerade |
VHS Papenburg
Tel.: 04961/922357 |
läuft gerade |
VHS Stadt Osnabrück
Tel.: 0541/3234422 |
10.03.2024 |

Ihre vhs möchte diesen Kurs anbieten oder Sie haben organisatorische Fragen rund um die Abschlussprüfung? Ich bin gerne für Sie da.