Fachkraft für Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (vhs)

In der inklusiven pädagogischen Arbeit mit Kindern ist der ganzheitliche ressourcenorientierte Blick auf Sprachentwicklung, alltagsintegrierte Sprachentwicklungsförderung und Sprachliche Bildung, als Querschnittsaufgabe über alle Bildungsbereiche, ein zentrales Ziel.

Das Bewusstsein vom eigenen Sprachvorbild und die Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs im Alltag der Kindertageseinrichtung sind dabei wichtige Ausgangspunkte.

Dieser Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Einrichtungen, die mit Kindern vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt arbeiten und alltagsintegriert die Sprachentwicklung von Kindern beobachten, dokumentieren, unterstützen, begleiten und fördern. Der Lehrgang qualifiziert Fachkräfte darüber hinaus, Eltern zur Sprachentwicklung ihres Kindes pädagogisch zu informieren und zu beraten. Weiter werden Fachkräfte im Bereich kollegiale Beratung qualifiziert und erwerben Methoden, um Kolleginnen und Kollegen in der Kindertageseinrichtung zu Themen der kindlichen Sprachentwicklung lösungsorientiert zu beraten.

Inhalte
• Das Konzept der Sprachlichen Bildung in der Kita
• Ressourcen- und Kompetenzorientierung in Bezug auf die Arbeit mit Menschen
• Reflexion der eigenen Rolle in der pädagogischen Arbeit
• Beobachtung, Dokumentation und Reflexion kindlicher Sprachentwicklungsprozesse Methoden von alltagsintegrierter Sprachentwicklungsförderung
• Interkulturelle Erziehung und Bildung
• Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Sprache
• Stimme, Musik, Gesang, Rhythmus
• Literacy
• Kriteriengeleitetes Dokumentieren pädagogischer Arbeit
• Methoden zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern
• Interdisziplinäres Arbeiten in der Kindertageseinrichtung

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.

Das Kurskonzept
  • ... richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Einrichtungen

  • … umfasst 174 UE

  • … sieht eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens vor.

Wie Sie das Angebot nutzen können:

  • Volkshochschulen können die Planungshilfen und Lehrgangsmaterialien vom Landesverband erwerben. Bitte wenden Sie sich an die unten genannte Kontaktperson.

  • Interessierte Teilnehmer*innen fragen bitte direkt an Ihrer lokale Volkshochschule nach, ob sie den Kurs anbietet. Aktuelle Kurse finden Sie in der Tabelle rechts oder mit dem vhs-Kursfinder
    Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Aktuelle Kurse

vhs

Beginn
kvhs Aurich
04941/9580183
www.kvhs-aurich.de
auf Anfrage
vhs Calenberger Land
05105/521631
http://www.vhs-cl.de/
auf Anfrage
vhs Cloppenburg
04471/946920
http://www.vhs-cloppenburg.de
auf Anfrage
vhs Delmenhorst
04221/981802467
http://www.vhs-delmenhorst.de/
auf Anfrage
vhs Heidekreis
05161/948888
http://www.vhs-heidekreis.de
auf Anfrage
vhs Hildesheim
05121/9361351
http://www.vhs-hildesheim.de/
Interessentenliste
vhs Nienburg
05021/967613
https://www.vhs-nienburg.de/
läuft gerade
vhs Osterholz-Scharmbeck
04791/962326
http://www.vhs-osterholz-scharmbeck.de/
Interessentenliste
vhs Schaumburg
05721/7037403
www.vhs-schaumburg.de
läuft gerade

Ihre vhs möchte diesen Kurs anbieten oder Sie haben organisatorische Fragen rund um die Abschlussprüfung? Ich bin gerne für Sie da.

Print Friendly, PDF & Email

MENÜ
Seite drucken Chat-Assistent Facebook Instagram Blog