Fachkraft Psychomotorik (vhs)
Psychomotorik bietet Kindern Raum für Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen. Gefördert werden Schutzfaktoren wie Selbstvertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache und Kommunikation, Konflikt- und Erlebnisfähigkeit. Die Stärken der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt der weiteren Entwicklungsförderung.
In diesem berufsbegleitenden Lehrgang erhalten Mitarbeiter*innen aus pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Bereichen eine ergänzende fachliche Qualifikation im Bereich Psychomotorik. Der Lehrgang stützt sich dabei auf ein systemisches Verständnis von Entwicklung und Psychomotorik. Ziel ist die Integration von Psychomotorik als eigenständige Methode in den Alltag der Kinder. Neben der theoretischen Vermittlung steht daher die praktische Auseinandersetzung von Bewegung und Wahrnehmung sowohl mit der eigenen Person als auch später mit Kindern während des Lehrgangs im Mittelpunkt.
Der Lehrgang umfasst 190 Unterrichtsstunden, dazu kommt ein 16-stündiges Praktikum, in dem die Teilnehmer*innen ihre erworbenen Fähigkeiten umsetzen und erproben.
Bausteine
• Grundlagen der Psychomotorik
• Grundlagen von Entwicklung, Motorik, Sensorik und Lernen
• Grundlagen der Diagnostik
• Kooperation und Zusammenarbeit
• Praktikum/Reflexion
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
-
... richtet sich an Mitarbeiter*innen aus pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Bereichen
-
… umfasst 190 UE
-
… sieht eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens vor

Wie Sie das Angebot nutzen können:
-
Volkshochschulen können die Planungshilfen und Lehrgangsmaterialien vom Landesverband erwerben. Bitte wenden Sie sich an die unten genannte Kontaktperson.
-
Interessierte Teilnehmer*innen fragen bitte direkt an Ihrer lokalen Volkshochschule nach, ob sie den Kurs anbietet. Aktuelle Kurse finden Sie in der Tabelle rechts oder mit dem vhs-Kursfinder.
Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Aktuelle Kurse |
|
vhs | Beginn |
kvhs Aurich 04941/9580183 https://www.kvhs-aurich.de/ |
Herbst 2022 |
kvhs Gifhorn 05371/9459613 https://www.kvhs-gifhorn.de/ |
läuft gerade |
vhs Braunschweig 0531/2412204 http://www.vhs-braunschweig.de/ |
Infotermine: 23.06.2022 & 05.09.2022 Beginn: 08.10.2022 |
vhs Cloppenburg 04471/946920 http://www.vhs-cloppenburg.de |
auf Anfrage |
vhs Hildesheim 05121/9361351 http://www.vhs-hildesheim.de/ |
Interessentenliste |
vhs Leer in Koop. mit kvhs Ammerland 0491/9299228 https://www.vhs-leer.de/ |
Frühjahr 2023 |
vhs Meppen 05931/937320 http://www.vhs-meppen.de/ |
auf Anfrage |
vhs Wolfsburg 05361/8939080 http://www.vhs-wolfsburg.de |
läuft gerade |
Ihre vhs möchte diesen Kurs anbieten oder Sie haben organisatorische Fragen rund um die Abschlussprüfung? Ich bin gerne für Sie da.