Wie kann politische Bildung mehr Menschen erreichen? Genau darum ging es im Workshop „Andere Pfade in der Politischen Bildung“ des Landesverbands. Diskutiert wurden Ansätze der aufsuchenden Bildungsarbeit, bei der das Lernen nicht im Seminarraum, sondern direkt im Lebensumfeld der Menschen stattfindet. Denn: Bildung muss zu den Menschen kommen, nicht umgekehrt!

Mit innovativen Methoden wie Planspielen, Gamification und Simulationen werden politische Prozesse erlebbar. Diese spielerischen Ansätze fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge und regen zur Erkundung eigener Handlungsmöglichkeiten an. So wird politische Bildung greifbar, interaktiv und ist nah an der Lebensrealität der Menschen. Im Workshop des Landesverbands wurden nicht nur diese neuen Ansätze diskutiert, sondern auch Beispiele für und aus Volkshochschulen aufgezeigt.

Aufsuchende Bildungsarbeit kann gelingen, wenn Emotionalität und Rationalität miteinander verknüpft werden. Gamification oder Serious Games sind dabei die Schlagworte für vielleicht neue Wege in der Politischen Bildung.

Hinweis: Das Bild ist mit KI generiert.

Print Friendly, PDF & Email

MENÜ
Seite drucken Chat-Assistent Facebook Instagram Blog