Aus dem Nest gefallen! Gesucht: Eltern für Pflegekinder
Pflegeeltern brauchen eine spezielle Vorbereitung und Fortbildung, um den Erziehungsanforderungen entsprechen zu können. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) sieht im Vorfeld einer Fremdunterbringung von Kindern eine Fülle von familienunterstützenden Maßnahmen vor. Die Betreuung dieser Kinder im familiären Kontext kann nur von Personen geleistet werden, die auf diese Aufgabe vorbereitet und während der Inpflegegabe begleitet werden.
Der Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Niedersachsen e.V. und der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. haben diesen Lehrgang entwickelt mit dem Ziel, ein bedarfsgerechtes Vorbereitungsangebot (Grundkurs) sowie die Entwicklung von weiteren Aufbaukursen sicher zustellen.
Grundkurs
Hier stehen Informationen und Wissensvermittlung im Vordergrund (Pflegefamilie zwischen Privatheit und Öffentlichkeit; Bindung und Trennung; Phasen der Eingewöhnung; Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten).
34 Unterrichtsstunden
Aufbaukurs A
Dieser ist in vier Module zu je 21 Unterrichtsstunden unterteilt. Die Module „Vom Erstkontakt zur Beziehung“, „Familien-beziehungen im Pflegekinderbereich“, „Erziehung in der Pflegefamilie“, „Das gesellschaftliche Beziehungsgeflecht der Pflegefamilie“ gehen stets von einem zentralen Thema aus und vermitteln Theorie und Inhalte, die an die Erfahrungen der Teilnehmenden angebunden sind.
84 Unterrichtsstunden
Eine aktuelle Übersicht über die kommenden Lehrgangstermine finden Sie hier.