Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“:
Wir bekennen uns zu Vielfalt und verurteilen jegliche Art von Antisemitismus und Diskriminierung. Wir stellen uns gegen Antisemitismus und stärken so den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Unterstützer der Kampagne setzen wir uns für eine offenere, tolerantere und vielfältigere Gesellschaft in Niedersachsen ein. Weitere Infos unter: www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de Foto: Agenturfoto. Mit Model gestellt
|
Das Land Niedersachsen hat die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“ gestartet. Die Kampagne wurde heute (07.11.2024) im Niedersächsischen Landtag in Hannover vorgestellt. Unter dem Motto „Antisemitismus beginnt im Alltag. Widersprechen statt weghören“ sollen Menschen auf eigenes und fremdes antijüdisches Verhalten sensibilisiert und zum aktiven Widerspruch motiviert werden. Ziel der Kampagne ist es, in alltäglichen Situationen ein klares Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, so Niedersachsens Antisemitismus-Beauftragter Gerhard Wegner.
Wir als Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. unterstützen diese Initiative. Die Volkshochschulen Niedersachsens bieten eine Plattform für Bildung und Reflexion und leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Toleranz, Respekt und interkulturellem Dialog. Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und weiteren Formen von Diskriminierung spiegelt sich in vielfältigen Bildungsangeboten der vhs vor Ort.
|
Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens freut sich, die beliebte NDR-Lesereihe „Der Norden liest“ zu unterstützen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe präsentieren bekannte Autorinnen und Autoren und spannende neue Stimmen aus der Literaturszene ihre Werke an verschiedenen Orten in Norddeutschland.
Mit der Unterstützung der Reihe möchte der Landesverband das kulturelle Leben in der Region bereichern und den Austausch zwischen Literatur und Gesellschaft fördern. Die Volkshochschulen bieten dabei nicht nur einen Ort des Lernens, sondern auch einen Raum, in dem Kultur und Bildung zusammenkommen. |
Besondere Lesungen in Niedersachsen finden an folgenden Terminen statt:
• Datum: 08.11.202| Ort: Stade | Seminarturnhalle | Autor/in: Frank Schulz mit Karen Duve | Amor gegen Goliath
• Datum: 05.12.2024 | Ort: Hildesheim | Literaturhaus St. Jakobi | Autor/in: Emma Braslavsky, Aiki Mira und zwei Autor*innen des Hildesheimer Schreibstudiengangs
• Datum: 06.12..2024| Ort: Gartow | Schloss Gartow | Autorin Isabel Bogdan | Wohnverwandtschaften
• Datum: 11.12.2024| Ort: Bad Bevensen | Kurhaus | Autor Heinz Strunk | Zauberberg 2
Hier sind alle Lesungen komplett aufgeführt: Der Norden liest
Weitere Informationen zu den Terminen und Lesungen finden Sie auf unserer Website, wo wir alle Veranstaltungen der Reihe „Der Norden liest“ in Niedersachsen regelmäßig ankündigen.
Der Landesverband der Volkshochschulen freut sich, Teil dieser literarischen Reise durch den Norden zu sein, und lädt alle Literaturbegeisterten ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen.