Mitgliederversammlung 2023: neuer Vorstand gewählt

Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. hat am 17.05.2023, einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende des Verbandes ist nun Landtagsvizepräsidentin Meta Janssen-Kucz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), die von den anwesenden Mitgliedseinrichtungen einstimmig gewählt wurde.

Meta Janssen-Kucz war von 1998 2008 und seit Oktober 2011 Mitglied des Niedersächsischen Landtags und ist seit 2017 Vizepräsidentin des Landtags. Sie tritt mit dem neuen Amt die Nachfolge von Petra Emmerich-Kopatsch an, die mit der Kommunalwahl in 2021 aus dem Landtag ausgeschieden war. Janssen-Kucz verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bildungsarbeit und setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung der Erwachsenenbildung ein. „Die Erwachsenenbildung, die politische und berufliche Bildung sind das Herz in jeder Kommune. Vielfalt und Zugang für alle, unabhängig von Einkommen und Kultur, Alter, Interessen und Fähigkeiten zeichnen die Arbeit der Volksschulen seit Jahrzehnten aus. Erwachsenenbildung ist Daseinsvorsorge, dafür müssen die Voraussetzungen für die Zukunft getroffen werden“, forderte Janssen-Kucz in ihrer Antrittsrede.

Als Vizepräsidentin des Landtags hat sie sich auch in der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Volkshochschulen ausgesprochen und ihre Arbeit als Vorsitzende des Landesverbands wird daher von vielen Seiten mit Interesse verfolgt.

Unterstützt wird Janssen-Kucz in ihrer Vorstandstätigkeit von den beiden Stellvertretern Landrat Henning Heiß aus Peine als Vertreter der kommunalen Seite im Vorstand sowie Winfried Krüger, Leiter und Geschäftsführer der kvhs Ammerland gGmbH als Vertretung der 57 niedersächsischen Volkshochschulen. Den weiteren Vorstand bilden je sechs Vertreter*innen aus der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände sowie sechs Vertreter*innen der vhs Regionen.

Hier geht es zum neu gewählten Vorstand: https://vhs-nds.de/vorstand/

15. Deutscher Volkshochschultag

 

 

Am 20. und 21. Juni hat der 15. Volkshochschultag in Leipzig stattgefunden. Veranstalter war der Deutsche-Volkshochschulverein (DVV).

Weitere Informationen finden Sie unter: Startseite (volkshochschule.de)

Infomobil des Landesverbands der Volkshochschulen fertiggestellt

Wie wird digitale Transformation erlebbar? Mit der Roadshow des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens können Besucherinnen und Besucher aktuelle Themen wie Robotik, Virtual Reality und Angebote des Digital Campus Niedersachsen spielerisch für sich selbst entdecken. Ab Juni wird das Showmobil an verschiedenen Orten in ganz Niedersachsen zu Gast sein und Menschen einladen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Digitalisierung für sie selbst ganz konkret bedeuten kann.

Die mobile Form der Digitalen Erlebniswelt wird bewusst an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um in Sinne einer aufsuchenden Bildungsarbeit einen breiten Querschnitt der Bevölkerung zu erreichen. Sie macht neugierig auf das, was heute schon möglich ist. Und sie ermutigt, die neuen Möglichkeiten für sich selbst zu nutzen. Indem auch jene angesprochen werden, die sich bislang wenig mit den Themen der digitalen Transformation auseinandergesetzt haben, soll auch dem Phänomen einer „digitalen Spaltung“ der Gesellschaft entgegengewirkt werden. Wer mag, kann im Showmobil auf einer virtuellen Reise neue Orte Entdecken, ein Gespräch mit einem humanoiden Roboter führen, die eigenen digitalen Kompetenzen testen lassen und dazu passende Bildungsangebote bei den Einrichtungen vor Ort finden. Weitere Informationen zum DigiMobil finden Sie unter „Projekte“

Sie haben Fragen zum Projekt? Ich bin gerne für Sie da.

MENÜ
Seite drucken Chat-Assistent Facebook Instagram Blog