Landesverband
Niedersachsen
Anmeldung | Goethe Bewertertraining Schreiben, Oldenburg, 16.08.2025
Home
Anmeldung | Goethe Bewertertraining Schreiben, Oldenburg, 16.08.2025
Goethe-Zertifikate: Anmeldung | Bewertertraining Schreiben, Oldenburg 2025
Samstag, 16.08.2025, 10:00-16:00 Uhr, vhs Oldenburg
Bildungseinrichtung/Firma
(erforderlich)
Name
(erforderlich)
Vorname
Nachname
E-Mail
(erforderlich)
Telefon
(erforderlich)
Anschrift
(erforderlich)
Anschrift
Ort
PLZ
Zusätzliche Informationen (abweichende Rechnungsadresse etc.)
Bestätigung und Bestellung
(erforderlich)
Ich bestätige die im Formular gemachten Angaben und erkläre mich mit der erhobenen Teilnahmegebühr einverstanden.
Goethe Zertifikate:
Bewertertraining (Fokus B1-C1) Schreiben
Termin: Samstag, 16. August
2025, 10:00-16:00 Uhr
Ort: Oldenburg
Referent: Dieter Lurz
Teilnahmebeitrag: EUR 65,00
Anmeldung: bis zum 26. Juli 2025
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine Essensverpflegung einplanen können. Wir möchten Sie bitten, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen. Bei Absagen innerhalb von 10 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen werden Ausfallkosten in Höhe von 80% des Teilnahmebeitrages erhoben. Ausgenommen sind hiervon sind Absagen unter Vorlage eines ärztlichen Attestes.
Weitere Angaben
(erforderlich)
Teilnahme als Auffrischung oder zum Ersterwerb
Auffrischung
Ersterwerb
Inhalte
(erforderlich)
Ich habe die Inhalte, Voraussetzungen und Kriterien für die Lizensierung zur Kenntnis genommen.
Inhalte
• Formate und Bewertungskriterien des Prüfungsteils Schreiben Prüfungen zu den Goethe-Zertifikaten (Folkus auf den Niveaustufen B1/B2/C1)
• Praktische Übungen zu Bewertung des Prüfungsteils Schreiben
Voraussetzungen
• mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Zielsprache
• nahezu muttersprachliche deutsche Sprachkompetenz ohne deutlich erkennbare Interferenzen
• Kenntnisse des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
• Kenntnisse der Prüfungsordnung und des Prüfungsformats (www.goethe.de)
Kriterien für die Lizensierung
Das Training bereitet zunächst nur auf ein besserer Verständnis der Bewertung des Prüfungsteils Schreiben vor. In Einzelfällen kann nach besonderer Absprache mit dem Landesverband auch die Zulassung zur Modellbewertung die Prüferzertifikats Schreiben durch das Goethe-Institut erfolgen.
Während des Trainings wird erwartet, dass der/die Teilnehmende sich aktiv an der Diskussion beteiligt (z. B. Beurteilung von Prüferverhalten, sinnvolle Begründungen für Bewertungen). Die Referent/-innen überprüfen die genannten Voraussetzungen und Kriterien.
Angaben zur Unterrichtserfahrung
(erforderlich)
• Unterricht im DaF/Daz Bereich seit wann? • Auf welchen Kompetenzstufen? • Für welche Prüfungen besteht eine Prüfungsberechtigung?
Angaben zur Kenntnis des Prüfungsformats
(erforderlich)
Die Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sowie Testformat, Prüfungsordnung und Durchführungsbestimmungen des Goethe-Instituts (siehe www.goethe.de) sind mir bekannt.
Ja
Nein
Einwilligung
(erforderlich)
Ich stimme den AGB (siehe Internetseite des vhs Landesverband Niedersachsen) und den zusätzlichen Verfahrensregelungen (s.o.) zu.
Einwilligung
Ich stimme der Datenschutzerklärung (siehe Internetseite des vhs Landesverband Niedersachsen) zu.
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
info@vhs-nds.de
+49 511-300 330-50
Bödekerstraße 16
30161 Hannover,
Germany
Impressum
Datenschutzerklärung
Landesverband
Volkshochschulen
Programmbereiche
Projekte
Qualifizierung
Prüfungen
Termine
Ansprechpersonen
Service
Anfahrt
MENÜ
Seite drucken
Chat-Assistent
Facebook
Instagram
Blog
×